goTop

Finde Catering und Partyservice Anbieter in Dresden

Büfett online bestellen. So funktioniert’s

Kochmütze

1. Catering finden

Gib einfach deinen Ort, Stadt oder PLZ und das gewünschte Lieferdatum an.

Menu Icon

2. Speisen auswählen

Stelle dir dein Catering online zusammen. Wähle Personenanzahl, Budget und schick deine Anfrage ab.

Offer Icons

3. Angebot erhalten

Du erhältst schnellstmöglich von dem Caterer ein unverbindliches Angebot mit Bestelloption.

Du hast noch Fragen? Hier geht es zu den FAQ's

Lieferung von Buffets und Caterings in folgende Stadtteile von Dresden

Kulinarische Schätze aus Dresden: Tradition und Genuss in der Elbmetropole



Die Region Dresden, eingebettet im malerischen Elbtal und umgeben von sanften Hügeln und Weinbergen, ist ein kulinarisches Juwel, das von einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur geprägt ist. Die Küche dieser Region vereint traditionelle sächsische Gerichte mit modernen Einflüssen und schafft so eine einzigartige Geschmackswelt. Von herzhaften Fleischspeisen bis hin zu feinen Süßigkeiten bietet Dresden eine kulinarische Vielfalt, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert.



Ein typisches Gericht, das die Region Dresden repräsentiert, ist der „Sächsische Sauerbraten“, ein mariniertes und langsam geschmortes Rindfleischgericht, das mit einer würzigen Soße aus Rosinen, Lebkuchen und Essig serviert wird. Dazu gibt es oft Klöße und Rotkohl, die den herzhaften Geschmack perfekt ergänzen. Ebenso bekannt ist die „Dresdner Kartoffelsuppe“, eine cremige Suppe aus regionalen Kartoffeln, die mit Speck und frischen Kräutern verfeinert wird. Diese Gerichte sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Ausdruck der sächsischen Gemütlichkeit.



Die Region Dresden ist auch für ihre vielfältigen Backwaren und Süßspeisen bekannt. Ein absoluter Klassiker ist der „Dresdner Stollen“, ein traditioneller Weihnachtskuchen, der mit Marzipan, Rosinen und kandierten Früchten gefüllt ist. Dieser Stollen wird seit Jahrhunderten in Dresden gebacken und ist ein fester Bestandteil der regionalen Küche. Ebenso beliebt sind die „Dresdner Eierschecke“, eine köstliche Quarktorte, die mit einer cremigen Eiercreme überzogen wird und sowohl zu Kaffee als auch als Dessert serviert wird.



Moderne Interpretationen und regionale Produkte



Die kulinarische Vielfalt Dresdens zeigt sich auch in der modernen Gastronomie. Viele Restaurants und Cafés in der Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, traditionelle Rezepte neu zu interpretieren und dabei auf frische, regionale Zutaten zurückzugreifen. So entstehen innovative Gerichte wie Zanderfilet mit Spargelrisotto oder vegetarische Varianten des klassischen Sauerbratens, die sowohl Einheimische als auch Besucher begeistern. Dabei wird großer Wert auf Nachhaltigkeit und Qualität gelegt, was jedes Gericht zu einem besonderen Erlebnis macht.



Für besondere Anlässe wie Hochzeiten, Firmenfeiern oder private Feste bieten Caterer und Gastronomen der Region maßgeschneiderte Menüs an, die die kulinarische Vielfalt Dresdens auf besondere Weise präsentieren. Von mehrgängigen Menüs mit sächsischen Spezialitäten bis hin zu kreativen Fingerfood-Variationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind auch die süßen Abschlüsse, wie die „Dresdner Buttercremetorte“, die mit frischen Beeren aus der Region zubereitet wird und ein wahrer Genuss ist.



Die Region Dresden ist auch bekannt für ihre zahlreichen Wochenmärkte, auf denen lokale Erzeuger ihre Produkte anbieten. Hier findet man alles von frischem Obst und Gemüse über handgemachte Wurstwaren bis hin zu regionalen Käsesorten. Diese Märkte sind nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die Liebe zum guten Essen teilen. Besonders beliebt sind die saisonalen Produkte, die den Geschmack der Region widerspiegeln und zum Kochen und Genießen einladen.



Feste und Veranstaltungen: Kulinarik in geselliger Atmosphäre



Ein weiteres Highlight der Dresdner Küche sind die zahlreichen Feste und Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden. Ob das traditionelle Dresdner Stollenfest im Dezember oder das Weinfest im Elbtal im September – hier kann man die kulinarischen Schätze der Region in geselliger Atmosphäre genießen. Diese Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, um die regionale Küche kennenzulernen und sich von der Gastfreundschaft der Einheimischen verzaubern zu lassen.



Die Region Dresden ist ein Ort, an dem kulinarische Tradition und moderne Kreativität harmonisch miteinander verschmelzen. Mit ihrer bodenständigen, aber dennoch innovativen Küche schafft sie es, sowohl Einheimische als auch Besucher zu begeistern. Wer die Region besucht, sollte sich daher Zeit nehmen, um ihre kulinarischen Schätze zu entdecken und sich von der Vielfalt und Qualität der regionalen Produkte überzeugen zu lassen. Hier wird jede Mahlzeit zu einem unvergesslichen Erlebnis, das die Sinne anregt und die Seele wärmt.

Häufig gestellte Fragen

Nein, als Endkunde zahlst du keine Provision. Es gilt der Preis von deinem Angebot.

Die Preise für Büffets sind nicht pauschal festgelegt, da sie von der individuellen Kalkulation jedes Caterers abhängen - Einzelpreise sind daher nicht aussagekräftig.

Jeder Caterer kann anhand seiner Erfahrung am besten einschätzen, welche Mengen von Speisen und Getränken für die Anzahl der Gäste passend sind.
So wird garantiert, dass das Angebot optimal auf deine Bedürfnisse und Feier abgestimmt ist, ohne dass unnötige Kosten entstehen und zu viel übrig bleibt.

Der Maximalpreis pro Person hilft den Caterern, ein Angebot zu erstellen, das optimal zu deinem Budget passt.

So können die Speisen und Mengen gezielt auf deine Vorstellungen abgestimmt werden, ohne das festgelegte Budget zu überschreiten.

Das spart Zeit, da du direkt passende Angebote erhältst, die deinen finanziellen Rahmen berücksichtigen und erleichtert die Auswahl des passenden Caterers für deine Feier.

Kein Problem! Wenn du nicht genau weißt, wann deine Feier stattfinden wird, kannst du zunächst einen ungefähren Liefertag angeben, insbesondere der Wochentag und die Uhrzeit sind relevant. Das hilft den Caterern, deine Anfrage besser einzuschätzen und ihre Verfügbarkeit zu prüfen.

Bitte beachte jedoch, dass die Angabe des tatsächlichen Liefertermins und der Lieferzeit wichtig ist, da das Angebot sonst seine Gültigkeit verlieren kann. Sobald das genaue Datum feststeht, solltest du es schnellstmöglich deine Anfrage aktualisieren, um sicherzustellen, dass der Caterer den Termin für Dich reservieren kann.

Die Reservierung für einen Lieferzeitpunkt wird vom Caterer für mindestens 72 Stunden nach Angebotserstellung garantiert. In diesem Zeitraum solltest du eine Bestellung aufgeben um dir den Termin zu sichern.

Ja, du kannst Bestellungen stornieren, aber es gelten bestimmte Stornierungsbedingungen. Wenn du Deine Bestellung vollständig oder teilweise stornieren möchtest, solltest du dies so früh wie möglich tun, um Stornierungsgebühren zu vermeiden.

Bis 14 Tage vor dem Liefertermin kannst du kostenfrei stornieren.

  • Weniger als 14 Tage vor dem Liefertermin wird eine Stornierungsgebühr von 25% des Auftragswerts fällig.
  • Weniger als 7 Tage vor dem Liefertermin beträgt die Gebühr 50% des Auftragswerts.
  • Weniger als 2 Tage vor dem Liefertermin fallen 75% des Auftragswerts an.
  • Weniger als 24 Stunden vor dem Liefertermin musst du leider den vollen Betrag, also 100%, zahlen.


Kleinere Änderungen, wie eine Abweichung der Personenanzahl oder der Mengen um +/- 10%, kannst du bis zu 4 Tage vor Liefertermin in Absprache mit dem Catering-Anbieter abstimmen.

Ja, das ist möglich! Bei getcater.de kannst du direkt filtern, ob ein Caterer eine Lieferung anbietet oder ob auch eine Abholung möglich ist. So findest du schnell die passenden Anbieter, die Deinen Wünschen entsprechen.

Wenn du Dich für die Selbstabholung entscheidest, kannst du diese Information ganz einfach bei Deiner Anfrage als Hinweis mit übermitteln. Der Caterer kann dann die Details mit Dir abstimmen und Dir sagen, wann und wo du die Bestellung abholen kannst. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du bei Lieferengpässen des Caterers trotzdem bestellen kannst und bietet dir die Möglichkeit Lieferkosten zu sparen.

Je nach Caterer gibt es verschiedene Regelungen. Einige Caterer holen das benutzte Geschirr nach der Veranstaltung wieder bei Dir ab, während andere eine Rückgabe durch Dich vorsehen.

Diese Auswahl kannst du direkt bei der Bestellung treffen. Ein optionaler Aufpreis für die Abholung des Geschirrs wird im Angebot bereits ausgewiesen. Achte darauf, dass das Geschirr sauber zurückgegeben werden muss.

Die Bezahlung läuft direkt über den Caterer bei Anlieferung.

Je nachdem, welche Zahlungsmittel der Caterer anbietet, kann das Barzahlung, Kartenzahlung oder PayPal sein. Die Optionen werden bei der Bestellung angezeigt.

Für Firmenkunden besteht bei einigen Caterern die Möglichkeit der Zahlung auf Rechnung.

Weitere Catering und Partyservice Anbieter in der Region Dresden